Absolut genial! Das Prime H610M-K Mainboard, bietet erstklassige Leistung und Zuverlässigkeit. Hochwertige Verarbeitung, stabile Stromversorgung und top Kompatibilität, eben perfekt für Gaming oder Office. Einfache Installation & super Preis-Leistung. Klare Kaufempfehlung!
Pro:
-Starke Leistung
- Guter Preis
Kontra:
-Wird mit der Zeit etwas langsamer, was man aber nicht merkt
gestellt von
War die Bewertung für dich hilfreich?
Milo25
Das ASUS Prime X870-P ist ein solides Mainboard für AMD Ryzen-Prozessoren mit AM5-Sockel. Es bietet eine gute Spannungsversorgung, PCIe 5.0-Unterstützung und eine Vielzahl moderner Anschlüsse, darunter schnelle M.2- und USB-Ports. Auch die 2,5G-LAN-Anbindung ist ein Pluspunkt. Ein Nachteil sind einige M.2-Slots lane-geteilt, was die volle Leistung einschränken kann. Insgesamt eine gute Wahl für alle, die ein zuverlässiges, aber nicht überladenes Mainboard suchen.
Pro:
Schönes Design
Contra:
Etwas schwer
War die Bewertung für dich hilfreich?
Nadine F.
Das Z790 beschreibt den Einstieg in die Mainboard-Oberklasse bei Asus. In diesem Segment bietet Asus ausschließlich Boards, die mit DDR4-Speicher kompatibel sind. Ich setze G.Skill DDR4-6400 Trident. Für eine korrekte/stabile XMP-Funktion unbedingt das aktuelle BIOS-Update installieren und die Intel Management Engine Firmware updaten!
Das Board stellt den Unterbau für meinen Intel i9-13900K. Die Stromversorgung des Boards liegt mit 20+1 Phasen deutlich über der Mainboard-Mittelklasse. So erhöht sich die Stabilität insbesondere bei Overclocking der CPU. Das 8-Layer Design des Boards sorgt zudem in der Theorie für eine höhere Signalstabilität.
Das Mainboard ist kompatibel zu dem von mir verwendeten Kühler NH-D15 von Noctua. Achtung: Bei anderen Asus Mainboards passen dieser und andere Kühler aufgrund ausladender Plastikabdeckungen nicht. Man sollte unbedingt einen Check auf Kompatibilität auf der Website des Kühler-Herstellers vornehmen, bevor man den Kauf tätigt.
Da mein Gehäuse geschlossen ist, benötige ich die vom Board bereitgestellte aufwändige Beleuchtung nicht. Hier werden andere dieses Feature sicher eher zu schätzen wissen.
Der Ethernet-Port mit Intel-Chipsatz sorgt für niedrige Latenzen, die ich von vergleichbaren Realtek-Lösungen nicht gewohnt bin. Auch dürfte Intel langfristig einen besseren Treibersupport liefern. Der LANGuard leitet zudem mögliche Überspannungen des Hausnetzwerks ab und verhindert einen Defekt des Ports. Ich hätte mir aber einen 10 GBit/s LAN-Port gewünscht. Das Board verfügt „nur“ über einen Intel 2,5 GBit/s LAN-Controller. Dafür ist der Intel AX210 mit WiFi 6E auf der Höhe der Zeit und liefert in einer 2x2 Antennenkonfiguration mit 160 MHz Kanalbandbreite eine erstklassige Performance. Ansonsten sucht die Konnektivität seinesgleichen.
Durch den hochwertigen Onboard-Sound verzichte ich künftige auf meine separate Soundkarte. Der Kopfhörer-Verstärker am Front-Panel-Anschluss sorgt für einen kraftvollen Sound auf den Ohren. Hier erlebe ich eine deutliche Verbesserung gegenüber meiner Xonar DX, die nicht über einen separaten KH-Verstärker verfügt, aber an den analogen Ports ebenfalls erstklassig aufspielt. Zum Board gehört eine inkludierte DTS Sound Unbound Lizenz, die ansonsten kostenpflichtig ist. Damit kann ein toller 3D-Sound auf Kopfhörern emuliert werden.
Highlight: Die ROG Hyper M.2-Karte mit Kühlkörpern bringt weitere zwei M.2 PCIe Steckplätze für entsprechende SSDs. Wenn diese Karte in den zweiten PCIe Slot eingesetzt wird, unterstützt einer der M.2 Steckplätze sogar PCIe Gen5 x4. Damit ist man für die Zukunft bei Verfügbarkeit entsprechender Laufwerke bestmöglich aufgestellt. Die Steckplätze auf dem Board selbst unterstützen maximal den aktuellen Gen4 Standard.
Pfiffig ist ebenfalls der gut zugängliche Release-Knopf für den schnellen Tausch der Grafikkarte. Wie oft habe ich mir fast die Hand verrenkt, um an die Slot-Verriegelung des entsprechenden PCIe-Steckplatzes zu gelangen?! Auch die Mainboard-Batterie liegt endlich nicht mehr mitten im Layout, sondern am unteren Rand, so dass der Wechsel entsprechend leichtfällt.
Ich rechne aus Erfahrung mit einem langem BIOS-Support durch Asus und habe die Hoffnung, dass auch die kommende Intel CPU-Generation von dem Board unterstützt wird.
Da ich hier die Produktqualität bewerte und nicht das Preis-Leistungsverhältnis, ziehe ich keinen Punkt von der Bewertung ab. Ob der hohe Anschaffungspreis im Verhältnis zu den individuellen Ansprüchen und Erfordernissen passt, muss jeder für sich entscheiden. Wer die Ausstattungsmerkmale nicht benötigt oder nicht plant, sein System bis an die Zähne zu übertakten, kann getrost in ein günstigeres Mainboard-Segment schielen. Enthusiasten mit Overclocking-Ambitionen sollten sich das Board näher ansehen.
Pro:
-Design und Farbe
- Led Beleuchtung
- XMP
- M2 Kühlkörper
Kontra:
-Preis
gestellt von
War die Bewertung für dich hilfreich?
igor1987
Ich benutze das ASUS Prime B650M-A WIFI II seit einiger Zeit und bin sehr zufrieden. Die Installation war einfach, es läuft problemlos mit meinem Ryzen-Prozessor und bietet alle wichtigen Funktionen, die ich brauche. Das integrierte WLAN ist ein großer Vorteil, und das BIOS ist leicht zu bedienen.
Leistungstechnisch läuft alles reibungslos ? egal ob Gaming oder alltägliche Aufgaben. Für den Preis bekommt man ein zuverlässiges und gut verarbeitetes Mainboard. Klare Empfehlung für alle, die ein günstiges und funktionales Modell suchen!
War die Bewertung für dich hilfreich?
ömer Togrul
This motherboard is fantastic! It offers great features, solid build quality, and excellent performance for the price. A true price/performance monster that exceeds expectations. Everything runs smoothly, and I couldn?t be happier with my purchase. I would buy this again any time. Highly recommended!