Kostenlose Rücksendung
Kauf auf Rechnung
Über 3 Mio. zufriedene Kunden
Anmelden & Vorteile genießen
Nach oben scrollen.
Hilfe
Hilfe x

Logo Adobe Adobe Photoshop & Premiere Elements 2025 | 3 Jahre

A1058393
Produkt
UVP:  91,00 € -30 %
64,00 €
inkl. MwSt.
Sofort digital verfügbar

Adobe Photoshop Elements 2025 & Premiere Elements 2025 –

Student and Teacher Edition

Fotos und Videos dokumentieren dein Leben – von Momenten mit Familie, Freundinnen und Freunden bis zu neuen Abenteuern und wichtigen Ereignissen. Ob Selfie für Instagram oder Minidoku für ein Schul- oder Seminarprojekt – das Ergebnis soll immer perfekt sein. Hier kommt Elements 2025 ins Spiel. Mit der Power von KI und Automatisierung sowie praktischen How-tos ist es so einfach wie nie, Follower, Lehrkräfte und alle anderen mit coolen Fotos und Videos zu begeistern.

Die Vorteile von Elements:

· Aufnahmen schneller und einfacher bearbeiten. Integrierte How-tos zeigen dir Schritt für Schritt, wie du Korrekturen vornimmst, deine Kreationen individuell gestaltest oder beeindruckende Effekte erzeugst. Bei der Fotobearbeitung kannst du mit ihnen z. B. stylishe Textelemente erstellen, Hintergründe entfernen, Peek-Through-Überlagerungen hinzufügen oder atemberaubende Landschaftsaufnahmen und perfekte Tierfotos erstellen. Für Videos gibt es How-tos zum Hinzufügen animierter Überlagerungen, Erstellen von Stop-Motion-Videos oder um Details in hellen und dunklen Bereichen zum Vorschein zu bringen. Lerne außerdem neue Techniken für Social-Posts, Präsentationen, Poster oder TikTok-Videos – direkt im Programm.

· Fotos noch besser machen. Footage für Unterricht, Verein oder Freizeit: Mit den Tools von Photoshop Elements kannst du Schönheitsfehler korrigieren, einzelne Bildbereiche optimieren und sogar Bewegung in deine Bilder bringen. Entferne unerwünschte Objekte, erzeuge Tiefe, ändere Farben, und kombiniere mehrere Fotos zu etwas ganz Neuem.

· Videos erstellen, an denen niemand vorbeiscrollt. Mit Premiere Elements werden deine Social-Media-Kanäle, Schul- oder Uniprojekte oder Promo-Clips für dein Side-Business zum Eyecatcher. Trimme Videos, und ändere ihre Größe. Integriere kreative Effekte, Übergänge und Musik. Designe Titel mit stylishem Text. Bearbeite Farben, um exakt den richtigen Look oder die gewünschte Stimmung zu erzielen.

Alle Neuerungen der Version 2025:

Objekte in Fotos durch Übermalen entfernen. Beseitige unerwünschte Bildelemente mit dem KI-gestützten Entfernen-Werkzeug und dem How-to „Entfernen von Objekten“.

Dynamische Videotitel mit mehr Funktionen gestalten und formatieren.
Nutze neue Vorlagen. Stimme Text und Story aufeinander ab mit neuen Optionen für Ausrichtung, Größe, Richtung, Farbe und Abstand.

Realistische Tiefenschärfe in Fotos erzeugen und steuern.

Wähle einfach deinen Fokuspunkt aus. Der neue, KI-gestützte Filter für Tiefenunschärfe übernimmt automatisch den Rest. Passe nach Bedarf Weichzeichnung, Brennweite und Brennweitenbereich an.

Farben in Videos beliebig bearbeiten.

Lasse Wolken oder Schnee mit dem neuen Tool für Weißabgleich in realistischem Weiß erscheinen. Passe mit Kurven Farbton und Helligkeit einzelner Bereiche oder der ganzen Szene präzise an.

Die Farbe einzelner Objekte in Fotos ändern.

Lege mit den automatischen Auswahlwerkzeugen die zu ändernden Bildelemente fest, wähle die neue Farbe aus, und passe das Resultat individuell an.

Farb-Grading mit Lookup-Tabellen.

Verändere mit diesen Vorgaben automatisch die Stimmung oder den Look einer Szene. Oder importiere ein eigenes Farbschema, und wende es an.

Mehrere Bilder kombinieren.

Kreiere komplett neue Bilder, in dem du Motiv, Hintergrund und andere Elemente aus unterschiedlichen Fotos in einer Komposition zusammenführst.

4 neue Schnellaktionen für Animationen.

Simuliere mit nur 1 Klick Kamerabewegung, oder füge animierte Glitzereffekte, ein blinkendes Herz oder einen animierten Rahmen ein.

Vereinfachtes Schnittfenster für Videos.

Gruppiere Video- und Audio-Tracks für eine einfachere Navigation. Greife über das neue Menü „Schnell-Werkzeuge“ auf deine meistverwendeten Bearbeitungsoptionen zu. Sperre einzelne Spuren, um versehentliche Änderungen zu verhindern.

Moderne Texturen und Grafiken für Fotos.

Erweitere Bilder durch einen texturierten Fotohintergrund. Peppe deine Kreationen oder Social-Media-Bilder mit lustigen Grafiken auf.

Kostenlose Titelvorlagen von Adobe Stock für Videos.

Greife direkt in Premiere Elements auf viele kostenlose, professionell gestaltete Vorlagen zu.

Optimierte Experience im ganzen Programm.

Exportiere Videos mit 1 Klick für mehrere Plattformen. Importiere Clips in den neuen integrierten Medien-Browser, und zeige sie dort an. Suche schnell nach Tastaturbefehlen.

Im Webbrowser mit Fotos kreativ sein (Beta).

Füge animierte Überlagerungen hinzu. Ändere Hintergründe automatisch. Passe den Look deiner Fotos an. Oder teile deine Kreationen per QR-Code auf Social Media.

Unterwegs mit Fotos kreativ sein in der Mobile App (Beta).

Füge lustige gemusterte Überlagerungen hinzu. Passe Licht, Farbe und Effekte über Schieberegler an. Oder nutze Schnellaktionen zum Zuschneiden, Ausrichten und Entfernen von Hintergründen mit einem Klick.

Unterstützung für Apple M3-Chips.

Durch die vollständige Unterstützung der neuen Apple M3-Systeme wird die Performance auf macOS-Computern spürbar beschleunigt.

Systemanforderungen

Windows:
Intel-Prozessor der 6. Generation oder höher oder vergleichbarer AMD-Prozessor mit SSE4.2-Unterstützung
Microsoft Windows 10 (Version 22H2) oder Windows 11 (Version 23H2); nur 64-Bit-Versionen; Windows 7 und Windows 8.1 werden nicht unterstützt
• 8 GB RAM
• 9 GB freier Festplattenspeicher für die Installation; zusätzlicher Speicher für den Download von Online-Inhalten und für temporäre Dateien während der Installation und Nutzung (keine Installation auf Dateisystemen, bei denen die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden muss, oder portablen Flash-Speichermedien möglich)
• 1440 x 900 Punkt Monitorauflösung bei 100 % Skalierung
• Mit Microsoft DirectX 12 kompatibler Sound- und Grafikkartentreiber
Windows Media Player für den Import von Windows Media-Dateien


macOS:
• Intel-Prozessor der 6. Generation oder höher; Apple Silicon M1-Prozessor oder höher
• macOS 13; macOS 14 (14.4 oder höher)
• 8 GB RAM
• 10 GB freier Festplattenspeicher für die Installation; zusätzlicher Speicher für den Download von Online-Inhalten und für temporäre Dateien während der Installation und Nutzung (keine Installation auf Dateisystemen, bei denen die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden muss, oder portablen Flash-Speichermedien möglich)
• 1440 x 900 Punkt Monitorauflösung bei 100 % Skalierung
Windows und macOS:
• Internet-Anschluss für die Produktaktivierung und für den Download von Inhalten
• Intel-Prozessor der 7. Generation oder höher oder vergleichbarer AMD-Prozessor mit SSE4.2- und AVX-Unterstützung
• 16 GB RAM für HD-Medien
• 32 GB RAM oder mehr für 4K-Medien
• 4 GB VRAM für GPU-Beschleunigung
• Leistungsstarke interne SSD für Installation und Cache
• Zusätzliche(s) Hochgeschwindigkeitslaufwerk(e) für Medien
Von Premiere Elements unterstützte Import-/Exportformate:
AVCHD (Import), MPEG-1 (Import), MPEG-2 (Import), MPEG-4 (Import), HEVC (Import), DV-AVI (Import unter Windows), Windows Media (Import unter Windows), Apple ProRes (Import), H.264, HDV, MP3, QuickTime (bestimmte Codecs) und weitere.

1. Besuchen Sie redeem.adobe.com/elements-edu.
2. Melden Sie sich bei Ihrem Adobe-Konto an oder erstellen Sie ein Konto.
3. Bestätigen Sie Ihren akademischen Status und klicken Sie auf „Weiter“.
4. Geben Sie den Einlösecode ein und klicken Sie auf „Code einlösen“.
5. Klicken Sie auf „Erste Schritte“.
Die 3-Jahres-Lizenzlaufzeit beginnt, sobald Sie den Code einlösen.

Folgende Personengruppen dürfen die Student & Teacher - Versionen von Adobe zu nutzen:


Studierende

Studierende müssen die Kopie eines gültigen Studienausweises mit Namen, Ausstellungsdatum und Lichtbild vorlegen. Falls kein Ausweis vorgelegt werden kann, der diese Kriterien erfüllt, wird auch ein gültiger Lichtbildausweis in Kombination mit einer Bescheinigung über den Studierendenstatus akzeptiert:

  • Offizieller und aktueller Studienausweis ohne Lichtbild mit Name und Datum
  • Offizielle und aktuelle Bescheinigung der Bildungseinrichtung, die den Namen der Ausbildungsstätte und des Studierenden aufweist
  • Offizielle und aktuelle Rechnung über entrichtete Studiengebühren, die den Namen der Ausbildungsstätte und des Studierenden aufweist
  • Offizielles und aktuelles Zeugnis, das den Namen der Ausbildungsstätte des Studierenden aufweist
  • Sonstiger offizieller, datierter Nachweis über den Status als Studierender

Studierende unter 18 Jahren und ohne gültigen Lichtbildausweis können ein offizielles Schreiben ihrer Bildungseinrichtung vorlegen, das ihren Namen und ihren Studierendenstatus belegt.


Dozenten, Lehrkräfte und Mitarbeiter einer Bildungseinrichtung

Dozenten, Lehrkräfte und Mitarbeiter müssen die Kopie eines gültigen Ausweises über die Zugehörigkeit zu einer Bildungseinrichtung mit Namen, Ausstellungsdatum und Lichtbild vorlegen. Falls kein Ausweis vorgelegt werden kann, der diese Kriterien erfüllt, wird auch ein gültiger Lichtbildausweis in Kombination mit einem Nachweis über ihre aktuelle Beschäftigung bei einer Bildungseinrichtung akzeptiert:

  • Aktueller Gehaltsnachweis
  • Offizielles Schreiben des Arbeitgebers


Zulässige Formate für den Berechtigungsnachweis

Die Kopie Ihres Berechtigungsnachweises können Sie mit einer Digitalkamera oder einem Scanner erstellen. Alle Dokumente müssen in Originalgröße kopiert werden und deutlich lesbar sein. Zulässige Formate sind JPEG, GIF, BMP, TIF und PDF. Die Datei darf nicht größer als 3 MB sein.

Folgende Personengruppen dürfen die Student & Teacher - Versionen von Adobe zu nutzen:

Schüler und Studierende

Schüler und Studierende müssen die Kopie eines gültigen Schüler-/Studienausweises mit Namen, Ausstellungsdatum und Lichtbild vorlegen. Falls kein Ausweis vorgelegt werden kann, der diese Kriterien erfüllt, wird auch ein gültiger Lichtbildausweis in Kombination mit einer Bescheinigung über den Schüler- bzw. Studierendenstatus akzeptiert:

  • Offizieller und aktueller Schüler- bzw. Studienausweis ohne Lichtbild mit Name und Datum
  • Offizielle und aktuelle Bescheinigung der Bildungseinrichtung, die den Namen der Ausbildungsstätte und des Schülers bzw. Studierenden aufweist
  • Offizielle und aktuelle Rechnung über entrichtete Schul- oder Studiengebühren, die den Namen der Ausbildungsstätte und des Schülers bzw. Studierenden aufweist
  • Offizielles und aktuelles Zeugnis, das den Namen der Ausbildungsstätte und des Schülers bzw. Studierenden aufweist
  • Sonstiger offizieller, datierter Nachweis über den Status als Schüler bzw. Studierender

Schüler bzw. Studierende unter 18 Jahren und ohne gültigen Lichtbildausweis können ein offizielles Schreiben ihrer Bildungseinrichtung vorlegen, das ihren Namen und ihren aktuellen Schüler- bzw. Studierendenstatus belegt.

Dozenten, Lehrkräfte und Mitarbeiter einer Bildungseinrichtung

Dozenten, Lehrkräfte und Mitarbeiter müssen die Kopie eines gültigen Ausweises über die Zugehörigkeit zu einer Bildungseinrichtung mit Namen, Ausstellungsdatum und Lichtbild vorlegen. Falls kein Ausweis vorgelegt werden kann, der diese Kriterien erfüllt, wird auch ein gültiger Lichtbildausweis in Kombination mit einem Nachweis über ihre aktuelle Beschäftigung bei einer Bildungseinrichtung akzeptiert:

  • Aktueller Gehaltsnachweis
  • Offizielles Schreiben des Arbeitgebers

Zulässige Formate für den Berechtigungsnachweis

Die Kopie deines Berechtigungsnachweises kannst du mit einer Digitalkamera oder einem Scanner erstellen. Alle Dokumente müssen in Originalgröße kopiert werden und deutlich lesbar sein. Zulässige Formate sind JPEG, GIF, BMP, TIF und PDF. Die Datei darf nicht größer als 3 MB sein.

Das Programm ist funktional sehr gut, die Bedieneroberfläche verständlich, die Videoqualität sogar sehr gut. Letzteres war auch der Grund, warum ich es eingesetzt habe.

Allein, das Programm enthält viele Fehler, hier ein paar Beispiele:

Wenn man zwischen den Bedieneransichten ?Schnell? und ?Experte? wechselt, wird das Video ungewollt ein paar Minuten länger, verschwinden die eingefügte Musik, und es verschwinden einzelne Objekte (Videos oder Bilder).

Man kann einige von Adobe Premiere Elements angelegte Ordner nicht löschen. Sie sind sichtbar, aber für Windows nicht zu ?greifen?. Insgesamt greift das Programm in die Tiefen von Windows, speziell das Rechtesystems ein.

Das Importieren von in HEVC (H.265) codierten Videos (seit iOS 11 gern auf iPhones genutzt), gerät zum Inferno. Adobe Premiere Elements lehnt dies schlicht ab. Wenn man den Hinweisen folgt, werden absurde Workarounds empfohlen, die allesamt nicht funktionieren. Wenn man den in der Folge angezeigten Links folgt, erscheint u.a. der Hinweis, dass Microsoft diese Art der Rechteverwaltung seit 2014 nicht mehr unterstützt.

Das sind bei weitem nicht alle Fehler, die mir begegnet sind, aber die Aufzählung macht klar, was Sache ist.

Ich rate von der Benutzung des Programms dringend ab!

Pro:
Rendering Engine

Contra:
Installation, Rechtesystem, Fehler

War die Bewertung für dich hilfreich?

Mit dem Absenden stimme ich den Nutzungsbedingungen von notebooksbilliger.de für Bewertungen und Kommentare zu. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von notebooksbilliger.de, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Installation unter Windows 10 ist eine Zumutung.

Ich habe dieses Softwarepaket gekauft, um auch auf meinem Entwicklungs-Notebook (ASUS Zenbook Duo) ein dauerhaft lizensiertes Grafik- und Videoprogramm für's Grobe zu haben. Mit Photoshop und Premiere kenne ich mich seit mehreren Jahrzehnten gut aus, doch seit es diese Programme nur noch im Abonnement gibt, bin ich ausgestiegen.

Selbst wenn man die Elements-Software zunächst nur als Testversionen installieren möchte, verlangt Adobe, dass man zuerst ein Benutzerkonto anlegt. Ich hatte ja bereits eines, trotzdem würde ich dies als Frechheit bezeichnen. Das Setup von der beiliegenden DVD dauert fast eine Stunde. Anschließend startet ein Assistent, der den Benutzer fragt, was er "heute als nächsts tun" möchte, aber mit einer aberwitzig kleinen Schriftgröße. Die Buchstaben sind auf einem Full-HD-Monitor nur etwa drei(!) Pixel groß - also völlig verwaschen und unlesbar. Entsprechende Bug-Einträge findet man auch in einschlägigen Foren. Dort wird empfohlen, die neuesten Installationsprogramme bei Adobe herunterzuladen. Dies hat in meinem Fall aber nicht geholfen. Auf zahlreiche weitere´ Fehler in diversen Dialogboxen (fehlende Schaltflächen, irreführender Text) möchte ich nicht näher eingehen. Es war jedenfalls ziemlich gruselig, sich durchzukämpfen.

Als ich versucht habe, im Anschluss an Photoshop Elements auch Premiere Elements zu installieren, brach die Installation stets mit einem Fehler ab ("Es läuft bereits ein anderes Installationsprogramm - Fehlercode 81). Neustart brachte gar nichts. Letztendlich half erneut ein Tipp aus einem Adobe-Forum: Den gesamten Installationsordner von der DVD auf die lokale Festplatte kopieren (bitte keine Leerzeichen im Pfad) und dann "Set-up.exe" von dort starten.

Nach der Installation beider Programme startete der Rechner spürbar langsamer. Der Grund war schnell gefunden: Gemeinsam mit den Photoshop/Premiere Elements wird auch "Adobe Creative Cloud Desktop" installiert, womit Adobe einem das kostenpflichtige Abo schmackhaft machen möchte und welches bei jedem Systemstart ausgeführt wird. Außerdem wurde der "Adobe Genuine Service" installiert - ein Hintergrundprogramm, das angeblich regelmäßig prüft, ob die installierte Adobe-Software original ist und falls nicht, "den Benutzer darüber informiert"!. Das hat ein Geschmäckle - die Software überwacht den Rechner und telefoniert regelmäßig nach Hause.

Beides habe ich deinstalliert. Für den "Adobe Creative Cloud Desktop" benötigt man zu diesem Zweck ein Deinstallationsprogramm, welches man mit etwas Glück ("creative_cloud_uninstallerwin.zip") auf einer Adobe-Webseite findet.

Das fängt ja gut an... so einen schlechten ersten Eindruck hatte ich schon sehr lange nicht mehr von einer Software.

War die Bewertung für dich hilfreich?

Mit dem Absenden stimme ich den Nutzungsbedingungen von notebooksbilliger.de für Bewertungen und Kommentare zu. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von notebooksbilliger.de, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Pro:
Verwende die Kombination seit Jahren und bin super zufrieden. 55,46? ist ein echter Schnapp.

Fazit:
Top Preis Leistung!

War die Bewertung für dich hilfreich?

Mit dem Absenden stimme ich den Nutzungsbedingungen von notebooksbilliger.de für Bewertungen und Kommentare zu. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von notebooksbilliger.de, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Contra:
Adobe liefert keine Seriennummer - trotz korrekter Anmeldung und Nachweis einer Lehrtätigkeit.

Fazit:
Katastrophe

War die Bewertung für dich hilfreich?

Mit dem Absenden stimme ich den Nutzungsbedingungen von notebooksbilliger.de für Bewertungen und Kommentare zu. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von notebooksbilliger.de, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Fazit:
AdobePremiere hat nachgebessert, gegenüber der vorherigen Version. Kein Bild-Einfrieren mehr beim schnellen Vorlauf. 4K-Film-Herstellung jetzt möglich. Benutze die Programme seit Version 9. Kann die Programme immer weiterempfehlen.

War die Bewertung für dich hilfreich?

Mit dem Absenden stimme ich den Nutzungsbedingungen von notebooksbilliger.de für Bewertungen und Kommentare zu. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von notebooksbilliger.de, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Alle 6 Bewertungen anzeigen

Informationen Produktsicherheit