Die Verarbeitungsqualität, die Tastatur und der 16 Zoll Bildschirm sind dem Einsteiger-Thinkpad ebenbürtig. Für ein Thinkpad der E-Serie hätte ich bei gleicher Ausstattung (R7-7730u/16 GB/1000 GB SSd) exakt das Doppelte bezahlt und das Ganze dann bei nur einem Jahr Garantie. Asus gewährt auf dieses Gerät eine 2-jährige Garantie. Ähnlich wie Lenovo mit der Vantage-App die Gerätekomponenten überwacht, funktionale Updates und Treiber anbietet und den Garantiestatus anzeigt, kann man das mit der "My Asus" - App auch einrichten.
Die Lüftergeräusche sind absolut unauffällig und wirklich nur bei extremer Belastung des Prozessors wahrzunehmen. Wenn man nur im Internet surft oder mit Officeprogrammen arbeitet, dümpelt der Ryzen 7 passiv gekühlt mit einem extrem niedrigen Stromverbrauch vor sich hin. Der eingebaute Akku hält je nach Belastung und Helligkeit des Displays zwischen 6 und 10 Stunden. Die bei einer Bewertung aufgekommene Kritik am Asus Netzteil ist nachvollziehbar, sollte aber nicht kaufentscheidend sein. Bei dem Originalnetzteil handelt es sich um ein Steckernetzteil mit recht kurzer Zuleitung. Dieses Teil braucht man aber überhaupt nicht. Für mein Thinkpad hatte ich mir vor Jahren ein 100 Watt GaN Netzteil angeschafft. Dieses Netzteil hatte ich mit einem PD (PowerDelivery) Kabel mit der USB-C Buchse verbunden. Und genau das klappt bei dem Vivobook mit der USB-C Buche auf der rechten Geräteseite genauso, auch hier ist PowerDelivery möglich.
Bei diesem Vivobook handelt es sich ausdrücklich nicht um einen Gaming-PC, aber bei allen anderen Aufgaben ist der Ryzen R7-7730U sehr flott und leise dabei. Bis jetzt bin ich absolut zufrieden, sollten Probleme auftreten, erweitere ich diese Bewertung.
Pro:
Thinkpadähnliche Optik
Ordentlich Verarbeitung
3-stufig beleuchtbare Tastatur
16 GB RAM serienmäßig
1000 GB M2 NVMe
3 x USB A (zwei mit 3.2 und eine mit 2.0)
1 x USB-C mit PowerDelivery
Contra:
Original Steckernetzteil hat ein sehr kurzes Kabel.