Hi there,
dieser Laptop vereint für mich Kompromisse! Die CPU ist gerade mal ein Jahr alt, ähnlich alt ist die GPU. Klar der RAM ist mit seinen 16GB etwas wenig und das WLAN-Modul könnte ein Upgrade vertragen aber das gleicht für mich die GPU (Grafikakrte) und die CPU wieder aus.
Bei moderater Nutzung, z. B. Videos schauen, Streaming, Officework und Videocalls höre ich die Lüfter kaum. Wenn ich allerdings Videos schneide oder Games spiele, dann sind die Lüfter laut! Also je nach Umgebung solltet ihr darauf achten was ihr macht, damit vielleicht nicht andere Menschis generft sind xD
Ein weiterer Punkt ist, dass das Akku wirklich nur zur Überbrückung bis zu einer nächsten Steckdose taugt. Ich rede hier von 1-2 Stunden Laufzeit!
Was habe ich gemacht, damit der Laptop meinen Ansprüchen gerecht wird?
1. Ich habe eine neue SSD eingebaut: Samsung 990 PRO NVMe M.2 SSD , 1 TB, PCIe 4.0
2. Den RAM erweitert: Samsung 16GB DDR5 4800MHz PC5-38400 M425R2GA3BB0-CQK
3. Ein neues WLAN-Modul eingesetzt: Intel AX210 5400Mbit/s WLAN mit Bluetooth 5.3
4. Ein anderes Akku installiert: ANTIEE 80WH L21M4PC2 L21D4PC1 (Achtung! Hier habe ich gelötet, 3D-Druck verwendet. Löten war notwendig, um einen passend langes Kontakt-Kabel an das Akku anzulöten. 3D-Druck, um einen passen Akkurahmen zu drucken, damit dieses in das Laptop eingesetzt werden kann)
5. Generell habe ich noch POPPSTAR Wärmeleitpads im Laptop verteilt (Nicht leitend!), um Wärme noch besser abzuleiten.
6. Die Akkulaufzeit habe ich noch etwas mit einer Powerbank gestreckt: Anker 737 Powerbank
Info:
Das BIOS ist ein OEM BIOS. Das bedeutet, dass Einstellmöglichkeiten sehr eingeschränkt sind. Z.B. können keine modernen RAMs mit XMP (z.B. Crucial CT2K16G48C40S5) verwendet werden, weil das BIOS XMP nicht unterstützt. Achtet darauf RAM des JEDEC-Standards zu verwenden (und nur bis 4800MHz). Ich nutze ein Linux (POP OS) und Windows 11 im Dualboot.
Was kann noch so verbessert werden?
Als nächstes möchte ich schauen, ob ich die Lüftermodule austauschen kann. Am besten ein Noctum Lüfter, weil die sehr leise sind. Und In Zukunft kann noch das WLAN-Modul mit einen 'WiFi 7 Wireless Card Intel BE200 NGW, Bluetooth 5.4' erweitert werden (allerdings muss das Modul auch AMD-Systeme unterstützen).
Fazit:
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Laptop! Für mich sind die Kompromisse durch Erweiterungen und der Leistung ausreichend vereint. Durch die Powerbank und Dockingstation plus Netzteil (NOVOO 'USB C Docking Station 4 Monitore 14-in-1 USB C Hub', '120W USB C Ladegerät GaN ? 3-Port USB C Netzteil') bin ich etwas mehr mobiler (Züge, Workshops) und kann in stationären Settings arbeiten (Videoschnitt, Gaming).
Grob habe ich mit allen Erweiterungen, wie RAM, SSD, Wärmeleitpads, WLAN-Modul, Akku, Powerbank, Netzteil, Dockingstation rund 424 EUR zusätzlich ausgeben.
Pro:
Kein Betriebssystem, leichtes erweitern von RAM, SSD und WLAN-Modul, der Preis unter 1000EUR, WEBCam schalter zum aus- u. anschalten, USB C Stromladen,
Contra:
Kleines Akku, laute Lüfter bei Volllast, kein MicroSD-Slot
dieser Laptop vereint für mich Kompromisse! Die CPU ist gerade mal ein Jahr alt, ähnlich alt ist die GPU. Klar der RAM ist mit seinen 16GB etwas wenig und das WLAN-Modul könnte ein Upgrade vertragen aber das gleicht für mich die GPU (Grafikakrte) und die CPU wieder aus.
Bei moderater Nutzung, z. B. Videos schauen, Streaming, Officework und Videocalls höre ich die Lüfter kaum. Wenn ich allerdings Videos schneide oder Games spiele, dann sind die Lüfter laut! Also je nach Umgebung solltet ihr darauf achten was ihr macht, damit vielleicht nicht andere Menschis generft sind xD
Ein weiterer Punkt ist, dass das Akku wirklich nur zur Überbrückung bis zu einer nächsten Steckdose taugt. Ich rede hier von 1-2 Stunden Laufzeit!
Was habe ich gemacht, damit der Laptop meinen Ansprüchen gerecht wird?
1. Ich habe eine neue SSD eingebaut: Samsung 990 PRO NVMe M.2 SSD , 1 TB, PCIe 4.0
2. Den RAM erweitert: Samsung 16GB DDR5 4800MHz PC5-38400 M425R2GA3BB0-CQK
3. Ein neues WLAN-Modul eingesetzt: Intel AX210 5400Mbit/s WLAN mit Bluetooth 5.3
4. Ein anderes Akku installiert: ANTIEE 80WH L21M4PC2 L21D4PC1 (Achtung! Hier habe ich gelötet, 3D-Druck verwendet. Löten war notwendig, um einen passend langes Kontakt-Kabel an das Akku anzulöten. 3D-Druck, um einen passen Akkurahmen zu drucken, damit dieses in das Laptop eingesetzt werden kann)
5. Generell habe ich noch POPPSTAR Wärmeleitpads im Laptop verteilt (Nicht leitend!), um Wärme noch besser abzuleiten.
6. Die Akkulaufzeit habe ich noch etwas mit einer Powerbank gestreckt: Anker 737 Powerbank
Info:
Das BIOS ist ein OEM BIOS. Das bedeutet, dass Einstellmöglichkeiten sehr eingeschränkt sind. Z.B. können keine modernen RAMs mit XMP (z.B. Crucial CT2K16G48C40S5) verwendet werden, weil das BIOS XMP nicht unterstützt. Achtet darauf RAM des JEDEC-Standards zu verwenden (und nur bis 4800MHz). Ich nutze ein Linux (POP OS) und Windows 11 im Dualboot.
Was kann noch so verbessert werden?
Als nächstes möchte ich schauen, ob ich die Lüftermodule austauschen kann. Am besten ein Noctum Lüfter, weil die sehr leise sind. Und In Zukunft kann noch das WLAN-Modul mit einen 'WiFi 7 Wireless Card Intel BE200 NGW, Bluetooth 5.4' erweitert werden (allerdings muss das Modul auch AMD-Systeme unterstützen).
Fazit:
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Laptop! Für mich sind die Kompromisse durch Erweiterungen und der Leistung ausreichend vereint. Durch die Powerbank und Dockingstation plus Netzteil (NOVOO 'USB C Docking Station 4 Monitore 14-in-1 USB C Hub', '120W USB C Ladegerät GaN ? 3-Port USB C Netzteil') bin ich etwas mehr mobiler (Züge, Workshops) und kann in stationären Settings arbeiten (Videoschnitt, Gaming).
Grob habe ich mit allen Erweiterungen, wie RAM, SSD, Wärmeleitpads, WLAN-Modul, Akku, Powerbank, Netzteil, Dockingstation rund 424 EUR zusätzlich ausgeben.
Pro:
Kein Betriebssystem, leichtes erweitern von RAM, SSD und WLAN-Modul, der Preis unter 1000EUR, WEBCam schalter zum aus- u. anschalten, USB C Stromladen,
Contra:
Kleines Akku, laute Lüfter bei Volllast, kein MicroSD-Slot