Kostenlose Rücksendung
Kauf auf Rechnung
Über 3 Mio. zufriedene Kunden
Anmelden & Vorteile genießen
Nach oben scrollen.
Hilfe
Hilfe x

AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessor

8C/16T, 4.20-5.00GHz, boxed ohne Kühler
A1013366
Typ
TDP
integrierte Grafik
Version
UVP:  399,00 € -30 %
279,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Sofort ab Lager / Express

Baue ein Revolutionäres System Power. Performance. Möglichkeiten.

AMD Sockel AM5-Mainboards bieten neue Features für Gamer, vom schnellen DDR5-Speicher bis zur erhöhten Bandbreite von PCIe® 5.0. Für AMD Ryzen™ 7000-Serie Prozessoren und darüber hinaus mit AMD Sockel AM5 entwickelt. Personalisiere die Performance und erlebe pure Geschwindigkeit bei der Übertaktung deines Prozessors. Übertakte deinen DDR5-Speicher mit AMD EXPO™ Technologie und erlebe noch mehr Performance.

Der ultimative Prozessor fürs Gaming


Stellen Sie sich den anspruchsvollsten Spielen mit dem massiven Leistungsschub der AMD Ryzen 7000X3D-Serie Prozessoren mit AMD 3D V-Cache Technologie.

    Einführung neuer Modelle mit AMD 3D V-Cache™ Technologie für ultimative Gaming-Performance

    Erleben Sie den unumstrittenen King des Gaming. Drei neue AMD Ryzen 7000-Serie Prozessoren mit AMD 3D V-Cache™ Technologie für eine massive Performance-Steigerung des Gamings. Mit der Einführung der neuen Ryzen 9 7950X3D und Ryzen 9 7900X3D kombiniert AMD seine Spitzenprozessoren mit bis zu 144 MB On-Chip-Speicher. Das bedeutet, dass Enthusiasten die ultimative Gaming- und Creator-Performance in einem Chip nutzen können. Mit der AMD Ryzen 7000-Serie und der 3D V-Cache™ Technologie ist keine Workload mehr unmöglich.

    Die schnellsten Gaming-Prozessoren der Welt.¹

    Wenn dein PC den fortschrittlichsten Desktop-Prozessor der Welt für Gamer hat, dann kannst du dich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist: den Sieg auf dem digitalen Schlachtfeld. Egal, ob beim Spielen neuester Titel oder beim Wiederaufleben von Klassikern, die AMD Ryzen™ 7000-Serie Prozessoren sind Gaming-Kraftpakete mit „Zen 4”-High-Performance-Kernen. Mit bis zu 16 Kernen, 32 Threads, Boost-Taktraten von bis zu 5,7 GHz2 und bis zu 144 MB On-Chip-Speicher liefern AMD Ryzen 7000-Serie Prozessoren bahnbrechende Performance.

    Technologie, die Zeit spart

    Ob beim 3D-Rendering einer Szene mit vielen Polygonen, beim Exportieren riesiger Videodateien oder der Visualisierung eines architektonischen Traums – AMD Ryzen™ 7000-Serie Prozessoren sind für Geschwindigkeit gebaut. Zeitsparende Konnektivität mit Unterstützung für PCIe® 5.0-Speicher, ultraschnellem WiFi® 6E, AMD EXPO™ Technologie, bis zu 32 Rechen-Threads und spezielle Videobeschleuniger3 sorgen mit AMD Ryzen 7000-Serie Prozessoren für eine flüssige Handhabung.

    Einfaches Übertakten, Immer weiter spielen(4)

    Beschleunige dein Gaming mit AMD EXPO™ Technologie. Höhere Speicherfrequenzen und aggressivere Einstellungen sind ein Schlüssel zu höheren und flüssigeren Bildraten bei deinen Lieblingsspielen.

    Aufrüstbar für die kommenden Jahre
    Investieren Sie in eine Plattform, die mit Ihren Anforderungen wächst.

    Ihre PC-Plattform kann eine Investition sein - oder eine Belastung. AMD ist der einzige Prozessorhersteller, der sich zu einer jahrelangen Unterstützung der neuen Sockel AM5-Plattform verpflichtet hat. Sie werden also auf Prozessoren mit neuen Technologien aufrüsten können, die wir noch nicht einmal angekündigt haben. Er bietet modernste Technologien wie High-Speed DDR5-Speicher, PCIe® 5.0-Unterstützung, AMD EXPO™-Speicherübertaktung auf Knopfdruck6 und hypereffizienter 5nm-Fertigung. Setzen Sie ein AMD-Sockel-AM5-Mainboard als Herzstück Ihres Rechners ein, um die Games, die Sie lieben, heute und morgen zu dominieren. Wenn Ihr PC jetzt und in Zukunft die neuesten und besten Funktionen benötigt, bestehen Sie auf AMD Ryzen™ Prozessoren.

    AMD Ryzen™ 9 7950X3D Prozessor mit AMD 3D V-Cache™-Technologie
    1080P Hohe Einstellungen (10, 11)

    AMD Ryzen™ 5 7600X
    Durchschnittlich 21 % schneller beim Gaming (7)

    Im Vergleich zum AMD Ryzen™ 5 5600X Desktop-Prozessor

    AMD Ryzen™ für Creator

    Schneller entwerfen. Schneller rendern. Schneller iterieren. Schneller mehr kreieren mit AMD Ryzen™ 7000-Serie Prozessoren


    1. Tests durchgeführt am 15.12.2022 vom AMD Leistungslabor mit der folgenden Hardware: AMD Ryzen 7 7800X3D und Ryzen 9 7950X3D-System: AM5 Referenz-Mainboard, 32 GB DDR5-6000 und Artic Liquid Freezer II-Kühler. Intel Core i9-13900K System: ASUS Strix Z790-E Gaming-Mainboard, 32 GB DDR5-6000 und Artic Liquid Freezer II-Kühler. ALLE SYSTEME wurden mit einem Open-Air-Prüfstand konfiguriert, Windows 11, AMD Smart Access Memory Technologie EIN, Virtualization-Based Security (VBS) AUS. Die Spieleleistung wurde berechnet mit Assassin's Creed: Valhalla, Borderlands 3, CS:GO, Cyberpunk 2077, Deus Ex: Mankind Divided, DOTA 2, F1 2021, Far Cry 6, Final Fantasy XIV, Ghost Recon Breakpoint, Grand Theft Auto V, Hitman 3 Dubai CPU, Hitman 3 Dubai GPU, Metro Exodus, Middle Earth: Shadow of War, Shadow of the Tomb Raider, Strange Brigade, Total War: Three Kingdoms Battle, Warhammer: Dawn of War III, Watchdogs: Legion, Wolfenstein Youngblood (LabX), World of Tanks Encore, Rifbreaker CPU, Red Dead Redemption 2, Forza Horizon 5, Guardians Of The Galaxy, Tiny Tina's Wonderland, Dirt 5, Civilization VI, Horizon Zero Dawn, Ashes of the Singularity (GPU), Total War Warhammer III (Battle), F1 2022, alle bei hohen 1080p-Einstellungen. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RPL-39.?
      „Max. Boost?“ bezeichnet für AMD Ryzen™ Prozessoren die höchste Taktrate, die ein Prozessorkern unter stoßweiser Einzelprozesslast erreichen kann. Max. Boost wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, z. B. Wärmeleitpaste, Systemkühlung, Mainboard-Design und BIOS, neueste AMD Chipset-Treiber und neueste Betriebssystem-Updates. GD-150.
      Die Video-Codec-Beschleunigung (einschließlich mindestens der Codecs HEVC/H.265, H.264, VP9 und AV1) benötigt die Einbeziehung/Installation kompatibler Wiedergabesoftware und ist ohne diese nicht funktionsfähig. GD-176
      Das Übertakten und/oder Undervolting von AMD Prozessoren und Speicher, unter anderem auch das Ändern der Taktfrequenzen/Multiplikatoren oder von Speicher-Timing/-Spannung außerhalb der von AMD veröffentlichten Spezifikationen führt zum Erlöschen der AMD Produktgarantie, selbst wenn dies mithilfe von AMD Hard- und/oder Software durchgeführt wurde. Dieser Garantieverlust kann auch für Garantien von Systemherstellern oder Einzelhändlern erfolgen. Nutzer übernehmen sämtliche Risiken und die vollständige Haftung für die Ergebnisse einer Übertaktung und/oder Unterspannung von AMD Prozessoren, u. a. und ohne Einschränkung für Defekte von oder Schäden an der Hardware, reduzierte Systemleistung und/oder Verlust, Beschädigung oder Sicherheitsrisiken in Bezug auf Daten. GD-106.
      Precision Boost Overdrive erfordert einen kompatiblen Prozessor wie AMD Ryzen Threadripper, 3. Gen. AMD Ryzen Prozessor oder Ryzen 5000 Serie und ein Motherboard, das mit einem oder mehreren dieser Prozessoren kompatibel ist. AMD Ryzen Prozessoren der 2. Generation einschließlich Ryzen 3200G Prozessor sind nicht kompatibel mit Precision Boost Overdrive. Da Precision Boost Overdrive den Betrieb des Prozessors außerhalb der Spezifikationen und über die Werkseinstellungen hinaus ermöglicht, führt die Verwendung der Funktion zum Erlöschen der AMD Produktgarantie und kann auch zum Erlöschen der vom Systemhersteller oder Händler angebotenen Garantien führen. GD-135.
      Die AMD Produktgarantie gilt nicht für Schäden, die durch Übertaktung verursacht wurden, auch wenn die Übertaktung durch Hardware und/oder Software von AMD aktiviert wurde.??? GD-26
      Getestet in den AMD Leistungslaboren am 15. August 2022 auf folgender Hardware zum Vergleich: 1.) AMD Referenz-Mainboard mit AM5-Sockel, AMD Ryzen™ 9 7950X/ 7900X, Ryzen™ 5 7600X, G.Skill DDR5-6000C30 (F5-6000J3038F16GX2-TZ5N), AMD EXPO™ aktiviert, 2.) AMD Referenz-Mainboard mit AM4-Sockel, Ryzen™ 9 5950X/ 5900X, Ryzen™ 5 5600X, 3.) ROG Maximus Z690 Hero mit Core i9-12900K, G.Skill DDR5-6000C30 (F5-6000J3038F16GX2-TZ5N), AMD EXPO™ aktiviert. ALLE SYSTEME konfiguriert mit: NXZT Kraken X63, Open-Air-Prüfstand, Radeon™ RX 6950XT (Treiber 22.7.1 optional), Windows® 11 22000.856, AMD Smart Access Memory/ PCIe®, Resizable Base Address Register („ReBAR“) EIN, Virtualisierungs-basierte Sicherheit (VBS) AUS. Alle Spiele getestet bei 1920 x 1080, Voreinstellung HOCH, unter neuesten verfügbaren Grafik-APIs für die Rendering-Engine des Spiels (z. B. Vulkan® oder DirectX® 12, anstatt OpenGL™ od. DirectX® 11). Ergebnisse können abweichen. RPL-007
      RPL-014: Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 15.08.2022 auf folgender Hardware zum Vergleich: 1.) AMD AM5-Referenz-Mainboard mit AMD Ryzen™ 9 7950X, G.Skill DDR5-6000C30 (F5-6000J3038F16GX2-TZ5N), AMD EXPO™ aktiviert, 2.) AMD AM4-Referenz-Mainboard mit AMD Ryzen™ 9 5950X und DDR4-3600C16. ALLE SYSTEME konfiguriert mit: NXZT Kraken X63, Open-Air-Prüfstand, Radeon™ RX 6950XT (Treiber 22.7.1 optional), Windows® 11 22000,856, AMD Smart Access Memory/ PCIe®, Resizable Base Address Register („ReBAR“) EIN, Virtualisierungs-basierte Sicherheit (VBS) AUS. Prozessorleistung gemessen an Komponente, Performance gemessen in Cinebench R23 nT-Score. Ergebnisse können abweichen.
      Spieletests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 05.12.2022 unter Verwendung der folgenden Hardware: AMD Sockel-AM5-Referenz-Mainboard mit AMD Ryzen™ 9 7950X, Ryzen™ 9 7950X3D und G.Skill DDR5-6000C30 (F5-6000J3038F16GX2-TZ5N) mit AMD EXPO™; ALLE SYSTEME konfiguriert mit NXZT Kraken X63, Open-Air-Testbank, GeForce 4090, Windows® 11, PCIe® Resizable Base Address Register („ReBAR“) EIN, Virtualization-Based Security (VBS) AUS. Alle Spiele wurden bei 1920 x 1080 mit der Voreinstellung HOCH im Spiel und der chronologisch neuesten, in der Rendering-Engine des Spiels verfügbaren API der Grafikindustrie getestet (z.B. Vulkan® über OpenGL™, DirectX® 12 über DirectX® 11). Desktop-Konfigurationen können abweichen und führen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Getestete Spiele: CS:GO, League of Legends, Assassin's Creed: Valhalla, Grand Theft Auto V, Hitman 3 Dubai GPU, Wolfenstein Youngblood (LabX), Hitman 3 Dubai CPU, Cyberpunk 2077, Borderlands 3, DOTA 2, Middle Earth: Shadow of War, F1 2021, Far Cry 6, Final Fantasy XIV, Warhammer: Dawn of War III, Shadow of the Tomb Raider, Total War: Three Kingdoms Battle, Deus Ex: Mankind Divided, Watchdogs: Legion, Rifbreaker CPU, Red Dead Redemption 2. RPL-035.
      Tests durchgeführt am 15.12.2022 vom AMD Leistungslabor mit der folgenden Hardware: AMD Ryzen 7 7800X3D und Ryzen 9 7950X3D-System: AM5 Referenz-Mainboard, 32 GB DDR5-6000 und Artic Liquid Freezer II-Kühler. Intel Core i9-13900K System: ASUS Strix Z790-E Gaming-Mainboard, 32 GB DDR5-6000 und Artic Liquid Freezer II-Kühler. ALLE SYSTEME wurden mit einem Open-Air-Prüfstand konfiguriert, Windows 11, AMD Smart Access Memory Technologie EIN, Virtualization-Based Security (VBS) AUS. Die Spieleleistung wurde berechnet mit Assassin's Creed: Valhalla, Borderlands 3, CS:GO, Cyberpunk 2077, Deus Ex: Mankind Divided, DOTA 2, F1 2021, Far Cry 6, Final Fantasy XIV, Ghost Recon Breakpoint, Grand Theft Auto V, Hitman 3 Dubai CPU, Hitman 3 Dubai GPU, Metro Exodus, Middle Earth: Shadow of War, Shadow of the Tomb Raider, Strange Brigade, Total War: Three Kingdoms Battle, Warhammer: Dawn of War III, Watchdogs: Legion, Wolfenstein Youngblood (LabX), World of Tanks Encore, Rifbreaker CPU, Red Dead Redemption 2, Forza Horizon 5, Guardians Of The Galaxy, Tiny Tina's Wonderland, Dirt 5, Civilization VI, Horizon Zero Dawn, Ashes of the Singularity (GPU), Total War Warhammer III (Battle), F1 2022, alle bei hohen 1080p-Einstellungen. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RPL-39
      Tests durchgeführt am 09.02.2023 von AMD Leistungslabor unter Verwendung der folgenden Hardware: AMD AM5 Referenz-Mainboard mit AMD Ryzen 9 7950X3D, G.Skill DDR5-6000 und NZXT Kraken X63 Kühler gegenüber ROG STRIX Z790-E GAMING WIFI Mainboard mit Intel Core i9 13900K Prozessor, G.Skill DDR5-6000 und NZXT Kraken X63 Kühler. ALLE SYSTEME konfiguriert mit einem Open-Air-Teststand, Windows 11, AMD Smart Access Memory Technologie EIN, virtualisierungsbasierter Sicherheit (VBS) AUS. Die Spiele-Performance wurde für 23 ausgewählte Titel berechnet, alle bei hohen 1080p-Einstellungen. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RPL-042

    Ryzen 7 7700

    Hatte ein knappes Budget für einen Upgrade und dieser CPU ist ein MONSTER. Jede Task wird blitzschnell erledigt und schafft fast alle Aufgaben problemlos.

    Würde es 100% weiterempfehlen.

    Pro:
    Einbau war sehr einfach
    Wenig Stromverbrauch

    Contra:
    nichts

    War die Bewertung für dich hilfreich?

    Mit dem Absenden stimme ich den Nutzungsbedingungen von notebooksbilliger.de für Bewertungen und Kommentare zu. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von notebooksbilliger.de, die ich zur Kenntnis genommen habe.
    Pro:
    Preis Leistung top!

    War die Bewertung für dich hilfreich?

    Mit dem Absenden stimme ich den Nutzungsbedingungen von notebooksbilliger.de für Bewertungen und Kommentare zu. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von notebooksbilliger.de, die ich zur Kenntnis genommen habe.
    Dieser Prozessor ist pünktlich angekommen, es gab keine Probleme bei der Lieferung und er läuft einwandfrei. Würde diesen Prozessor an alle weiter empfehlen, die ein guten und stromsparenden 12 Kern Prozessor haben wollen. Der Ryzen 9 7900 ist im ganzen gut für Gaming, 3D Modellierung und Video editierung. Wer aber noch mehr Leistung braucht kann einfach die 7900X oder 7950X Variante kaufen.

    Pro:
    -kam direkt mit einem guten AMD Wrath Prism Kühler an.
    - hat eine niedrige TDP von nur 65 Watt
    - Gutes Preis zu Leistung Verhältnis
    - benutzt den AM5 Sockel (es ist einfach später auf weitere Prozessoren aufzurüsten)
    - läuft ohne Probleme auf Windows und auf Linux

    Contra:
    -Die Preise variieren im Bereich von 340? - 360?, weshalb es sich ab und zu mehr lohnt den Ryzen 9 7900X im Preisbereich von 380?-400? zu kaufen (dieser würde jedoch dann eine TDP von 105 Watt haben).

    War die Bewertung für dich hilfreich?

    Richard S.
    Der Ryzen 9 7900X hat eine Standard TDP von 170W nicht von 105W, habe es leider verwechselt.
    Mit dem Absenden stimme ich den Nutzungsbedingungen von notebooksbilliger.de für Bewertungen und Kommentare zu. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von notebooksbilliger.de, die ich zur Kenntnis genommen habe.
    Guter einstiegs cpu mit guter leistung für sehr viele spiele, ich empfehle allerdings den boxed Kühler irgendwann gegen einen besseren CPU Kühler auszutauschen um bessere Kühlung zu haben und Lärm zu elimieren

    Pro:
    der ryzen 5 7600 ust Guter Einsteig CPU zum Gamen

    Kontra:
    der boxed Kühler von amd kann sehr einfach das lauteste im ganzen PC sein da der CPU sehr schnell warm werden kann

    War die Bewertung für dich hilfreich?

    Mit dem Absenden stimme ich den Nutzungsbedingungen von notebooksbilliger.de für Bewertungen und Kommentare zu. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von notebooksbilliger.de, die ich zur Kenntnis genommen habe.
    Für Blender nicht zu gebrauchen

    Contra:
    Windows 11
    Blender
    YouTube
    Videos

    War die Bewertung für dich hilfreich?

    Sascha K.
    Erkläre mal warum?
    Mit dem Absenden stimme ich den Nutzungsbedingungen von notebooksbilliger.de für Bewertungen und Kommentare zu. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von notebooksbilliger.de, die ich zur Kenntnis genommen habe.
    Alle 29 Bewertungen anzeigen

    Informationen Produktsicherheit